„Was hat Plastikmüll mit dem Meer zu tun?“, „Wie kommt der Plastikmüll ins Meer?“, „Wo ist das Plastik im Meer?“, und „Warum ist Plastik im Meer so schädlich?“ Mit diesen Fragen beschäftigten sich die Kinder der Klassen 3d und 4d letzte Woche beim Politmobil. Zunächst durften wir aus großen Tonnen angeln – und was wir da so alles geangelt haben!
Im Meer schwimmt ganz schön viel Müll!
Der Plastikmüll im Meer sammelt sich in riesigen Strudeln, was man an dieser Karte eindrücklich sieht:
Plastik zersetzt sich nur sehr, sehr langsam. Zum Teil schwimmen unsere Verpackungen wohl 450 Jahre lang im Meer, bis sie in kleinste Teilchen zerfallen sind. Das hat weitreichende Folgen für die Tiere des Meeres. Nachdem wir uns mit dem Plastikmüll im Meer spielerisch und im Gespräch befasst haben, stellte sich die wichtigste Frage: Was können wir nun tun, damit nicht ständig noch mehr Müll ins Meer kommt? Wir wollen gerne weniger Plastik einkaufen und verwenden und wenn wir Plastik verwenden, kommt der Abfall immer in den Mülleimer und nicht irgendwo auf den Boden oder in den Fluss! Wir wollen auf unsere Umwelt aufpassen!