Malwettbewerb „Jugend creativ“ der Raiffeisenbanken

Seit über 50 Jahren besteht „Jugend creativ“, der internationale Kreativwettbewerb der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Schüler und Jugendliche können hier auf besondere Art und Weise ihre kreativen Fähigkeiten entfalten und Ideen und Gedanken zu verschiedenen Themenbereichen bildnerisch umsetzen.Und darum ging es in diesem Jahr:Handy, Spielkonsole, Staubsauger-Roboter – Technik und digitale Welt umgeben uns überall. Sie […]

Faschingsturnen

Am vergangenen Mittwoch fand in unserer Turnhalle das mit Spannung erwartete Faschingsturnen statt! Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule durften einen aufregenden Parkour voller Bewegung und Spaß erleben. Die Turnhalle verwandelte sich in ein kunterbuntes Spielparadies. Die Mattenrutsche sorgte für viel Freude und Action, während die Kinder fröhlich hinunterrutschten. Der Kletternetz war ein weiteres Highlight, […]

Bau einer Totholzhecke auf der Streuobstwiese Weiher

Wir (4d) waren am Montag zu Besuch auf der Streuobstwiese in Weiher und haben begonnen, eine Totholzhecke zu bauen. Dabei durften wir die abgeschnittenen Obstzweige kleinschneiden, dicke Äste auch sägen und dann zu einer „Hecke“ aufstapeln. Eine Pause durfte natürlich auch nicht fehlen. Gemütlich tranken wir am Lagerfeuer warmen Apfelsaft. Es war für uns alle […]

Rugby-Schnuppertraining in den ersten Klassen – Ein voller Erfolg

Ende Januar war der Rugbyverein FC Hersbruck, nachdem er Ende des letztes Jahres noch alle anderen Klassen besucht hat, nun auch in den ersten Klassen unserer Grundschule zu Besuch. Ralf, als erfahrener Rugbyspieler, machte mit den Kindern ein Schnuppertraining im Sportunterricht. Dabei standen Teamgeist, Bewegung und Spaß an erster Stelle. Neben Koordinations- und Geschicklichkeitsübungen lernten […]

Tiere im Winter auf der Streuobstwiese

Die Klassen 2a und 2b nahmen an einem tollen Angebot der inklusiven Streuobstwiese in Weiher teil.  Dort erwartete die Kinder ein umweltpädagogisches Programm zum Thema „Tiere im Winter“, das von „GrünNatürlich – mobile Umweltbildung“ gestaltet wurde. Neben Bewegungsspielen, wie dem Eichhörnchenspiel, lernten die Kinder, welche Tiere Winterruhe bzw. Winterschlaf hielten und welche Tiere im Winter […]

Weihnachten in der Turnhalle

Auch in der Turnhalle ging es das eine oder andere mal weihnachtlich zu. So durften einige Klassen sich für das Fest fit halten. Ob beim Geschenkewurftraining, der Rentierschlittenfahrt, dem Schneeballlauf, dem Sternesammeln oder der Weihnachtsmannfitness kamen neben Ausdauer und Geschicklichkeit auch der Spaß nicht zu kurz.

Ich bin ein Licht für andere – Advent in der Schule

Jeden Montag in der Adventszeit trafen sich alle Klassen der Schule zu einer kleinen Morgenfeier. Es wurde eine Geschichte vorgelesen und zum Abschluss sangen alle gemeinsam das Lied „Zünd ein Licht an“. Beim Werteziel im Advent spielte das Licht auch eine Rolle. Jede Klasse überlegt sich, wie sie ein Licht für andere sein kann und […]

Selbstbehauptung in der 1.Klasse

Konzentriert lauschen die Hersbrucker Grundschüler der 1.Klassen der Kampfsportlerin Maria Weiß, die eine Unterrichtsstunde zum Thema „Selbstverteidigung und Selbstbehauptung“ hält.Weiß stellt den Mädchen und Jungen viele Fragen: Was ist eigentlich Gewalt? Versteht man darunter nur Schlagen oder auch Beschimpfen? Wer tut einem Gewalt an? Die Kinder sind sich einig: Gewalt hat viele Gesichter – doch […]

Spaß beim Handball

Im Rahmen der deutschlandweiten Initiative der AOK und des Deutschen Handballbundes (DHB) findet regelmäßig der bayernweite Grundschulaktionstag Handball statt.Wie schon in den Jahren zuvor nahm auch unserer Grundschule mit den 2. Klassen an dieser Veranstaltung teil. Dank vier sehr engagierter Jugendtrainer des HC Hersbruck konnten die Kinder den Handballsport kennenlernen, indem sie selbst mitmachten und […]

Bücherflohmarkt für einen guten Zweck

In der letzten Schulwoche konnten sich die Schüler noch einmal mit einer Ferienlektüre eindecken. Die Kinder durften an diesem Tag Bücher, die sie gern verkaufen möchten, in die Schule mitbringen. In den Klassenzimmern bzw. am Pausenhof in Altensittenbach wurde der Lesestoff zum Verkauf angeboten.So begann bald ein reges Markttreiben, Handeln, Feilschen …. bis wohl jeder […]